Montag, 20. Januar 2014

Letzte Zeit?

Nun war ja Weihnachten, Silvester. Die Weihnachtszeit wird ganz groß gehalten, mit Wichteln, etc. Leider gibt es keine wirklichen Weihnachtsmärkte, oder das was sie hier so nennen, ist einfach .. nichts gegen unsere zu Hause. An jedem Sonntag kriegen die kinder kleine Adventsgeschenke (Dänen lieben Wunschzettel und sich Dinge zu schenken) Am Heiligabend geht man, wie zu Hause auch, in die Kirche. Das fand ich eher etwas witzig weil man alle paar Sekunden aufstehen musste. Es ist schon anders als zu Hause, Dänen haben vor allem was das Essen angeht sehr feste Traditionen, so gibt es a, heiligabend überall (fast) das gleiche: Kartoffeln, süße kartoffeln, schweinefleisch und/oder Ente. Dann kommt natürlich noch Ris a la mande (grießbrei mit Mandeln&Sahne, und einer ganzen, großen Mandel) Wer die Mandel kriegt, bekommt ein Geschenk. Meine Schwester war es dieses Jahr. Das Geschenke verteilen ist eine ganz langwierige Angelegenheit. Man tanzt um den Baum und dann wird einzeln ein Geschenk verteilt und aufgemacht. Wir waren erst in der Nacht fertig. Silvester ist so ähnlich wie in Deutschland, man isst gut und geht dann gegebenenfalls zu Freunden feiern. Man trägt Chemielaborähnliche Schtzbrillen(:D) und um 0:00 springt man von Möbeln. Schon ein komisches Volk diese Dänen. Ich gewöhne mich langsam echt an vieles. (außer an Lakritz), sogar Leberpastete mag ich mittlerweile. Dänen esser sehr anders als deutsche. Sie machen sich auch gerne lustigüber deutsches Essen und das wir kaum wirkliche Traditionen haben. und sie finden unser essen auch eher langweilig. Das beruht aber alles auf Gegenseitigkeit. Aber dazu später Machts gut, Vi ses P.s. mir gehts gut ;) und ab jetzt wird die Zeit runter gezählt, die Hälfte ist rum.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen